Leipzig. Obwohl die Bereitschaft bei den Leipzigerinnen und Leipzigern bereits enorm hoch ist, sucht die Stadt weiterhin Helfer für die Wahl am 1. September. Über 4.700 Freiwillige haben sich schon gemeldet und in den Wahlbezirken im Stadtzentrum haben sich sogar mehr Helfer registriert als dort eingesetzt werden können. Doch in den Gebieten des Stadtrands fehlt es noch an Wahlhelfern, etwa in Holzhausen, Baalsdorf, Engelsdorf, Plaußig, Thekla, Althen-Kleinpösna, Meusdorf, Liebertwolkwitz und Lützschena-Stahmeln. Außerdem können sich immer noch Interessierte melden, die bereit sind, am Wahltag flexibel im Stadtgebiet eingesetzt zu werden.
Anzeige
Voraussetzungen für die Wahlhelfertätigkeit sind die deutsche Staatsangehörigkeit, ein Mindestalter von 18 Jahren sowie der Hauptwohnsitz in Leipzig. Für den Wahlhelfereinsatz gibt es – je nach Funktion am Wahltag – eine Entschädigung in Höhe von 30 bis 50 Euro.
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Wahlhelfer, ihre Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten sowie eine Bereitschaftserklärung gibt es im Internet unter www.leipzig.de/wahlhelfer. Das Wahlamt ist auch erreichbar unter der Telefonnummer 0341 123-2888, per E-Mail an wahlhelfer@leipzig.de oder direkt vor Ort im Stadthaus (Burgplatz 1, Zimmer 244).
Aber: „Notwendige Finanzierung muss gesichert sein“ / Wichtigste Aufgabe bleibt: mehr Absolventinnen und Absolventen im Land halten Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang ... Weiterlesen …
Deutsche Bahn investiert in Skyports • Beteiligung soll Potentiale zur Vernetzung der Schiene mit Liefer-Drohnen und Flugtaxis ergründen Die DB ... Weiterlesen …
Berlin. Der Wirtschaftsausschuss hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken auf den Weg gebracht. Mit den Stimmen von allen ... Weiterlesen …
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleNoch bis Donnerstag, 9. Januar 2020 SWEET DREAMS – Ausstellung der ... Weiterlesen …
Kleinere und mittlere Ökolandbau-Betriebe haben teils Schwierigkeiten, mit ihren Erzeugnissen Zugang zum Markt zu finden. Vor allem im Nordostdeutschland sind ... Weiterlesen …
Berlin. Der Bauausschuss hat sich gegen Unterstützungsmaßnahmen zu weitreichenden Rekommunalisierungsvorhaben ausgesprochen. Die Abgeordneten lehnten in ihrer Sitzung am Mittwoch einen ... Weiterlesen …
Bad Liebenstein/ Erfurt. Im Ermittlungsverfahren um angebliche Schleusungen sieht sich Bad Liebensteins Bürgermeister Michael Brodführer (CDU) falschen Verdächtigungen ausgesetzt. Brodführer ... Weiterlesen …
Berlin. Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD nahm der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz auf seiner 73. Sitzung ... Weiterlesen …
30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des ... Weiterlesen …
Dass die Tafeln in Deutschland, die bedürftige Menschen kostenlos mit Lebensmitteln versorgen, Alarm geschlagen haben, sie würden den Ansturm kaum ... Weiterlesen …
Ein neues Förderportal bietet Hilfestellung für touristische Unternehmen und kommunale Akteure, um themenspezifische Programme für die Tourismusförderung vor Ort zu ... Weiterlesen …
Mit einem gemeinsamen Positionspapier zur Zukunft der Ostseefischerei und der Bitte ihren Einfluss auf EU-Ebene geltend zu machen, haben sich ... Weiterlesen …
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen